Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Kommission für bayerische Landesgeschichte

Menu

Aktuelle Rezensionen


Hedwig Röckelein (Hg.)

100 Jahre Germania Sacra. Kirchengeschichte schreiben vom 16. bis zum 21. Jahrhundert

(Studien zur Germania Sacra. Neue Folge 8), Berlin/Boston 2018, De Gruyter Akademie Forschung, VIII und 266 Seiten
Rezensiert von Dieter J. Weiß
In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
Erschienen am 14.10.2020

Das mittlerweile von der Union der Akademien getragene Forschungsunternehmen „Germania Sacra. Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen“ konnte 2017 sein 100jähriges Jubiläum feiern. Die Leitung der Germania Sacra hat sich entschlossen, dies nicht nur mit einer herkömmlichen Institutionengeschichte und Bilanz der bisherigen Erfolge zu begehen, sondern die forschungsgeschichtlich spannenden Vorläufer und parallele Unternehmen, die ebenfalls auf Paul Fridolin Kehr zurückgehen, behandeln zu lassen.

Andreas Bihrer untersucht die Erfindung der ‚Germania Sacra’ im 16. Jahrhundert, und kann statt Albert Krantz und Kaspar Bruschius mit der überdiözesanen Bistumshistoriographie des Mittelalters, ihren neuen Formen um 1500 und besonders den Werken des Wilhelm Werner von Zimmern eine eindrucksvolle Reihe von Vorläufern benennen. Die Wurzeln reichen damit weit vor die ‚Germania Sacra’ des Fürstabts von St. Blasien Martin Gerbert zurück, der lange als Gründervater galt.  Helmut Flachenecker fragt nach der internationalen Vergleichbarkeit der Kirchengeschichtsschreibung und erarbeitet einen Überblick für das konfessionelle Zeitalter. Dabei kann er auf mittelalterliche Vorbilder ebenso verweisen wie auf die neunbändige Italia Sacra (1644-1622) des Zisterzieners Ferdinando Ughelli, die vierbändige Gallia Christiana (1656) von Scévola und Ludwig de Saint-Marthe, die 51bändige España Sagrada (1747-1879), die Henrique Flórez initiiert hatte sowie die neunbändige Austria Sacra (1780-1788) des Marian Fidler, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen.

Mit dem Initiator der gegenwärtigen Germania Sacra, dem damaligen (1917) Generaldirektor der Preußischen Staatsarchive Prof. Dr. Paul Fridolin Kehr, setzt sich Volkhard Huth auseinander. Er stellt den langjährigen Direktor des Preußischen Historischen Instituts in Rom als Wissenschaftsmanager vor, der auch die Monumenta Germaniae Historica geleitet, Papst Pius X. zur Einrichtung der „Pius-Stiftung für Papsturkunden und für mittelalterliche Geschichtsforschung“ bewogen und die Gründung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für deutsche Geschichte angeregt hatte. Huth kommt dabei zu dem Schluss, dass Kehr sich eigentlich nur bei der Pius-Stiftung eine tragfähige Finanzierungsgrundlage erschlossen habe, seine übrigen Projekt aber weit hinter anderen zeitgenössischen Stiftungen zurückgeblieben seien.

Sven Kriese geht der Rolle der Germania Sacra in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus nach. Dabei betont er, wie sehr Kehr die Nähe der Archive und die Forschungsarbeit der Archivare als Bearbeiter gesucht habe. Diese werden für die Zeit bis 1945 vorgestellt. Das Jahr 1933 und die grundsätzlich veränderten politischen Umstände habe keinen Methodenwechsel bei der Germania Sacra ausgelöst, die ein Nischendasein führte.

Gegenwartsbezogen ist der Beitrag von Hedwig Röckelein, welche die moderne, 2007 für 25 Jahre vom aufgelösten Max-Planck-Institut für Geschichte in das Programm der Union der Akademien übernommene Germania Sacra vorstellt. Von der Neuen Folge unterscheidet sich die Dritte Folge durch eine erhebliche Ausweitung des Kreises der Mitarbeiter bei einer gleichzeitigen Konzentration auf die Diözesen unter Verzicht auf die Bearbeitung von Klöstern und Stiften. Bärbel Kröger und Christian Popp stellen das Forschungsportal Germania Sacra Online als Weg in die digitale Zukunft vor.

Neben der Germania Sacra werden auch weitere Forschungsunternehmen behandelt. Klaus Herbers rückt ein weiteres, auf Kehr zurückgehendes Forschungsunternehmen, das Göttinger Papsturkundenwerk in seinen Beziehungen zur Germania Sacra in den Mittelpunkt. Das Repertorium Germanicum am Deutschen Historischen Institut in Rom präsentieren Andreas Rehberg und Jörg Hörnschemeyer. Ein der Germania Sacra verwandtes Projekt aus England, „the English Episcopal Acta Project“, stellt Philippa Hoskin vor.

Zur Germania Sacra kehrt Mechthild Black-Veldtrup zurück, welche die Rolle und die in der Gegenwart abnehmenden Möglichkeiten der Archivare zur Mitarbeit für die Germania Sacra beleuchtet.

Ein Verzeichnis der Colloquien der Germania Sacra (1957-2018) und der Publikationen der mittlerweile drei Folgen und der Studien sowie ein Register runden diesen forschungsgeschichtlich wichtigen Band ab. Eindrucksvoll belegt dieser auf eine Fachtagung im Februar 2017 in Göttingen zurückgehende Band nicht nur die großen Leistungen der Germania Sacra und ihrer Mitarbeiter, sondern auch ihre Anpassungsfähigkeit bei gewandelten politischen Vorgaben unter steter Wahrung ihrer unbestritten hohen Qualitätsansprüche. Sehr positiv und sicher ausbaufähig ist die in diesem Band zum Ausdruck kommende Zusammenarbeit mit anderen mediävistischen Großprojekten. Der Charakter der Germania Sacra als quellenorientierte Grundlagenforschung von internationalem Renommee, aber auch der vollzogene Schritt ins digitale Zeitalter lassen hoffen, dass auch nach dem anvisierten Endpunkt von 2032 eine Fortsetzung in welcher Form auch immer möglich sein wird. Auch dafür liefert der vorliegende Tagungsband eine ausgezeichnete Grundlage und gute Argumente.